NEWSLETTER FÜR OKTOBER 2020 |
 |
|
AUSSTELLUNG DES KUNSTKREISES GRÄFELFING |
 |
 |
|
 |
PHÄNOMENAL FLORAL
KUNSTGEWÄCHSE EROBERN GARTENSTADT-VILLA |
 |
AUSSTELLUNG NOCH BIS 04.10.2020
RUDOLFSTR. 24, 82166 GRÄFELFING |
 |
Die Jahresausstellung „Phänomenal floral – Kunstgewächse erobern Gartenstadt Villa“ des Kunstkreises Gräfelfing geht in die Endphase.
Über 800 interessierte Besucher kamen bereits in der ersten Ausstellungs-Woche in die alte Villa, in die der Kunstkreis 27 nationale und internationale Künstler geholt hat. Auf drei Etagen und im Garten der Villa zeigen die Künstler anhand von Fotografien, Gemälden, Skulpturen, Installationen und Medienkunst, in welcher Weise sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Die entstandenen Objekte zeigen die Schönheit, das Wachsen und Werden, das von Pflanzen ausgeht bis hin zu deren Vergehen. Zur Finissage werden die Künstler für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
Der Kunstkreis bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden: Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg, Stiftung Allgäuer Hochalpen, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, FormLED und ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Gräfelfing, die dem Kunstkreis die Ausstellung in der Alten Villa ermöglichte.
|
 |
ÖFFNUNGSZEITEN: |
Do. – So.: 14.00 – 19.00 Uhr |
FINNISAGE: |
04.10.2020, 16.00 Uhr |
|
|
 |
|
40 JAHRE KUNSTKREIS GRÄFELFING E. V. |
 |
 |
|
 |
CHRONIK AUS DEN JAHREN 1980 – 2020 |
 |
Zum Jubiläumsjahr haben wir mit Hilfe vieler ehemaliger und aktueller Aktiver eine spannende und reich bebilderte Rückschau auf 40 Jahre Kunstkreis verfasst. Pünktlich zur Ausstellung liegt die Chronik nun gedruckt vor. Ausstellungs-Besucher*innen können sie gegen eine Spende von 10.- Euro erwerben. |
|
 |
|
FÜHRUNGEN DES KUNSTKREISES GRÄFELFING |
 |
 |
|
Abb. Borstei, München |
DIE BORSTEI
|
 |
MITTWOCH, 07.10.2020
14.00 UHR
BORSTEI, MÜNCHEN |
 |
Wohnen mit Kunst - diesen Anspruch verwirklichte der Architekt und Bauunternehmer Bernhard Borst mit der Errichtung der Borstei. Sie stand in den 1920er Jahren für eine interessante und absolut innovative Form des Wohnens. Die Borstei ist heute ein Klassiker und dennoch aktuell, was den Anspruch an Wohnqualität angeht. Wer war Bernhard Borst?
Was verband er mit dem Anspruch, eine „kultivierte Wohnsiedlung für die gehobenen Mittelschicht“ zu schaffen? Wie setzte er dieses Ansinnen um? Wir lernen die historische Wohnsiedlung mitsamt ihrem einzigartigen, öffentlich zugänglichen Skulpturenpark kennen.
|
 |
FÜHRUNG: |
Elisabeth Lehmann M.A. |
TREFFPUNKT: |
Dachauer Str. 140d
München |
ANMELDUNG BEI: |
Jacqueline Lösch
Kunstkreis Mobiltelefon: 0152 - 01 47 45 47
E-Mail: fuehrungen@kunstkreis-graefelfing.de |
KOSTEN DER FÜHRUNG: |
Mitglieder 5.- Euro
Gäste 10.- Euro
|
|
|
 |
|
SCHULE DER PHANTASIE |
 |
 |
|
 |
MIT KINDERN INS MUSEUM |
 |
FREITAG, 09.10.2020
14.40 – 17.50 Uhr
MÜNCHNER MUSEEN |
 |
Die Museumsbesuche für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren machen Spaß und wecken durch die Begegnung mit aktuellen und ständigen Ausstellungen schon früh das Interesse an Kunst. Sie sollen den Blick schärfen und sind natürlich auch als Anregung für eigenes Schaffen gedacht.
Eventuelle Änderungen werden auf der Homepage der Schule der Phantasie veröffentlicht.
|
 |
ORT: |
Schulstrasse 2
82166 Gräfelfing |
INFORMATIONEN
UND ANMELDUNG: |
www.schulederphantasie-graefelfing.de |
|
|
 |
|
KUNSTPÄDAGOGE*IN BZW. KÜNSTLER*IN
MIT PÄDAGOGISCHER ERFAHRUNG GESUCHT |
 |
Die Schule der Phantasie Gräfelfing sucht ab sofort eine/n Kunstpädagoge*in bzw. Künstler*in mit pädagogischer Erfahrung für kreative Kunstkurse mit Kindern für 1– 2 Nachmittage/Woche. Eine Erweiterung ist möglich. Mitzubringen sind Begeisterungsfähigkeit, Ideenreichtum und Liebe zu Kindern.
Bewerbung bitte an: info@schulederphantasie-graefelfing.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |
|
 |
|
INFORMATIONEN DES KUNSTKREISES GRÄFELFING |
 |
 |
|
Anna Fasshauer vertreten durch Galerie Nagel Draxler
Berlin / Köln / München, Objekt Crusz, 2017 |
„CRUSZ“ VON ANNA FASSHAUER |
 |
AB SEPTEMBER 2020
KUNSTPLATTFORM RATHAUS GRÄFELFING |
 |
Die Kunstplattform wird aktuell von Anna Fasshauer bespielt. Sie hat ihre künstlerische Ausbildung in London und Leicester absolviert, heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Die raumgreifenden Skulpturen der Künstlerin entstehen spontan, ohne vorherige Skizze, doch mit Konzept.
Sie wirken so leicht und unkompliziert als seien sie rasch aus Papier gefaltet.
In „Crusz“ jongliert Anna Fasshauer mit dem Gewicht von Stängel und Blüte, von Emporwachsen und Schwere. Sie spielt mit Bewegung durch Verlagern und bringt die Arbeit durch den leuchtend roten Lack zum Strahlen.
Information und Kaufanfragen unter:
Tel 089 / 89 68 99 37 oder fritsche@kunstkreis-graefelfing.de |
|
 |
|
VERANSTALTUNGSHINWEISE |
 |
 |
|
 |
WAS MENSCHEN BERÜHRT |
 |
AUSSTELLUNG NOCH BIS 30.01.2021
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM, MÜNCHEN
|
 |
Rund 50 Künstler des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. sind zu Gast im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Die Künstler bewarben sich mit mehr als 250 Werken zum Thema „Was Menschen berührt“. In der Ausstellung werden nun 83 ausgewählte Werke in verschiedenen Techniken, von Malerei, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen und Grafik gezeigt. Während der gesamten Ausstellungszeit bis Ende Januar 2021 werden kostenfreie Besichtigungsmöglichkeiten mit und ohne Führung organisiert. Die maximale Teilnehmerzahl je Besichtigungstermin sind 10 Personen, für Führungen sind aus Kostengründen eine Mindestzahl an Teilnehmern von 6 Personen festgelegt.
|
 |
ANMELDUNG: |
Tel: 089 – 57 00 48 95 oder www.paul-klinger-ksw.de |
ORT: |
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstr. 9
80797 München
|
|
|
 |
 |
ZIMMERECKEN – AUF DEM KLAVIER UND IM GARTEN |
 |
SAMSTAG, 03.10.2020, VERNISSAGE
14 UHR
VILLA FLORA, CH-WINTERTHUR |
 |
Die Villa Flora, Teil des Verbunds Kunst Museum Winterthur ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Hedy und Arthur Hahnloser, beide Kunstsammler, trugen hier um 1920 viele bedeutende Werke zusammen. Heute ist die Villa Flora bekannt für hochkarätige Ausstellungen. Die Ausstellung „Zimmerecken“ vereint Objekte in und um Raumecken nach einer Idee von Martin Schwarz. Werke von Kunstschaffenden aus regionalem und überregionalem Raum interpretieren das Thema auf vielfältige Weise – in unterschiedlichen Techniken, Stilen und Perspektiven. Die facettenreichen Positionen laden dazu ein, um die Ecke zu denken. Mit dabei sind die Münchner Künstlerin Verena Friedrich, die ihre Installationen bei einigen Kunstkreis-Ausstellungen präsentiert hat und die Künstlerin Hannelore Weitbrecht, deren Objekte aktuell in der Ausstellung „Phänomenal Floral“ des Kunstkreises Gräfelfing zu sehen sind.
|
 |
AUSSTELLUNG: |
04.10. – 31.10.2020 |
ORT: |
Villa Flora, Tösstalstrasse 44
CH-8400 Winterthur
Tel. +41 (0)52 212 99 60
info@villaflora.ch |
WEITERE INFORMATIONEN: |
www.villaflora.ch/zimmerecken
www.friedrich-verena.de
www.hanneloreweitbrecht.de |
|
|
 |
Brosche: Susanne Elstner |
QUINTESSENZ |
 |
FREITAG, 09.10.2020, VERNISSAGE
19.00 Uhr
ATELIER MARTINA DEMPF, BERLIN |
 |
Mit der Natur und ihren Elementen als Ausgangsmaterial und Inspirationsquelle werden
Werke aus Holzkohle, Bernstein, Silber, Gold von der Gräfelfinger Schmuckkünstlerin
Susanne Elstner geschaffen, während Perlen, Avocadokerne, aber auch recycelte
Joghurt-Behälter Sam Tho Duong zu seinen Kreationen inspirieren.
|
 |
AUSSTELLUNG: |
10.10. bis 01.11.2020 |
ÖFFNUNGSZEITEN: |
Mi. bis Sa. von 14.00 – 19.00 Uhr |
FINNISAGE: |
Sonntag, 01.11. 2020, 14.00 Uhr |
ORT: |
Atelier Martina Dempf in der Remise
Fraenkelufer 46A im Hof
10999 Berlin-Kreuzberg |
WEITERE INFOS: |
www. schmuckgoldschmiede.de
www.martina-dempf.de |
|
|
 |
|
AUSSCHREIBUNGEN |
 |
 |
|
 |
„DAS KLEINE FORMAT“ IM KÖGL-TURM 2020 |
 |
EINSENDESCHLUSS BIS 31.10.2020
STADTMUSEUM IN AICHACH |
 |
Der Kunstverein Aichach wurde 1985 als Kunstkreis Aichach gegründet und 2003 in Kunstverein Aichach e.V.
umbenannt. Seit 2001 ist der Kunstverein Aichach Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (AdKV). Der Bayernweit von der Stadt Aichach und der Stadtsparkasse Aichach ausgeschriebene Kunstpreis mit
begleitender Ausstellung, die Mitgliederausstellung und die Ausstellungsreihe „Das kleine Format“ sind
fester Bestandteil des Jahresprogramms. Zugelassen sind alle Künstler*innen, die in Bayern wohnen oder in Bayern geboren sind.
|
 |
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: |
Sonntag, 08.11.2020, 14.00 Uhr |
AUSSTELLUNG: |
08.11. – 13.12.2020 |
ÖFFNUNGSZEITEN: |
entsprechend den Öffnungszeiten
des Stadtmuseums Aichach
Dienstag bis Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr |
AUSSTELLUNGSORT: |
Stadtmuseum Aichach
Schulstraße 2
Aichach |
WEITERE INFOS: |
www.kunstverein-aichach.de/ausschreibungen |
|
|