Zusammenfassung der Mitgliederversammlung vom 21.03.2023
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Kunstkreises Gräfelfing e.V. fand am 21.03.2023 um 19.30 Uhr im Kleinen Saal des Bürgerhauses Gräfelfing statt. Nach einem Rückblick über die Aktivitäten des Kunstkreises der Jahre 2021 und 2022 und dem erfreulichen Bericht zur Mitgliederentwicklung mit 24 Neumitgliedern im Jahr 2022, folgte der Kassenbericht. Nach der von den Kassenprüfern beantragten und von den stimmberechtigten Mitgliedern genehmigten Entlastung des Vorstandes, stellte sich der neue Vorstand zur Wahl.
Die Kandidatinnen stellten sich kurz vor und wurden einstimmig gewählt.
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzende: Kathrin Fritsche
2. Vorsitzende: Dr. Ingrid Gardill
Schatzmeisterin: Friederike Herz
Mitglied des Vorstandes: Katharina Andrelang
Kassenprüfer: Dr. Hajo Rapp / Andreas Greppmayr
Folgende Personen wurden als Beirat benannt:
Irmi Reimann / Elisabeth Lehmann / Katja Gramann / Dr. Julia Roolf / Astrid v. Heinz / Stefanie Tauschek (in Abwesenheit)/ Stefanie Reers / Sylvia Mrosik / Mehtap von Stietencron (in Abwesenheit)/ Bettina Steer / Anke Steinbicker-Hösl
Aus dem Vorstand wurden Dietke Liepold und Elisabeth Lehmann, aus dem Beirat Angelika Lawo und Irene Skorsky-Nechleba verabschiedet.
Die Münchner Modedesignerin und Künstlerin Ayzit Bostan schafft eine eigens für diesen Ausstellungsraum konzipierte textile Installation. Die alte Kassenhalle ist ein Raum voller Zitate aus vergangenen Epochen: Die beeindruckende Lichtkuppel, das marmorne Brunnenbecken, die mit Kapitellen geschmückten Säulen unter den großen Rundbögen und die prägnanten Fliesenornamente. Diese Besonderheiten des Raumes werden zum Ausgangspunkt für Ayzit Bostans künstlerische Intervention. In ihrem unverwechselbaren Stil, minimalistisch, edel und cool, und mit einer extra für diesen Anlass komponierten Soundinstallation erschafft sie den „Ayzit Bostan Palast“. Ayzit Bostan war 2017 und 2020 für den Designpreis der Landeshauptstadt München nominiert, bereits 1997 hatte sie den städtischen Förderpreis für Design erhalten. 2012 realisierte sie im Auftrag des Kulturreferats eine Installation für die Hofgartenarkaden und 2019 gestaltete sie das „Billboard“ des Kulturreferats auf dem Lenbachplatz. Im Anschluss an die Führung lädt die Rathausgalerie zu Getränken und einem kleinen Austausch ein.
Die kulturellen Höhepunkte der inzwischen 40jährigen Vereinsgeschichte sind jetzt auch in einem kurzweiligen, reich bebilderten Buch zusammengestellt. Vielfältige Ausstellungsformate an wechselnden, oft außergewöhnlichen Standorten spiegeln Zeitgeschichte wieder. Beim Durchblättern finden sich manche vom Kunstkreis ausgestellte Künstler*innen, die inzwischen berühmt sind. Am Ende der Chronik erfährt man warum die Macher*innen sich so gern im Kunstkreis engagier(t)en und was den Verein für sie attraktiv macht.
Die Printausgabe von „Kunstkreis Gräfelfing 1980-2020“ ist gegen eine Spende (Selbstkostenpreis) von 10.00 Euro im örtlichen Buchhandel oder über den Kunstkreis erhältlich. Mitglieder und Unterstützer*innen erhalten ein kostenloses Exemplar.